![]() |
Letzten Freitag war Premiere im Botanischen Garten Brüglingen: Confusions! „Confusions in Brüglingen“ weiterlesen |
Kategorie: Regional
Anton Fühlers Schneckentagebuch
![]() |
In Liestal wurde gestern im Dichter- und Stadtmuseum die Ausstellung „Spurwechsel. Schnecken erzählen globale Geschichten“ eröffnet. Anlässlich der Eröffnung durfte Pantalones Duzfreund Anton Fühler aus seinem langjährigen Schneckentagebuch vorlesen. Fühler arbeitet als zweiter Praktikant beim Verein Ein Haus und zwei Fühler, der von Rosa Haus geleitet wird. Fühler ist überzeugt, dass seine Tagebucheinträge auch ein breiteres Publikum interessieren dürften. Pantalone ist skeptisch, räumt ihm aber hier trotzdem ein wenig Platz ein. – Warum nicht? |
Blöötterli
Fasnacht 1922
Schweiss und Nägel
Pantalone trinkt sehr wenig Wein. Gestern in Brig, im Restaurant Simplon, sagte er deshalb nach einer Weile, er wolle nur noch Wasser. – Das gibt rostige Schuhe, sagte drauf die Serviererin.
Die Serviererin erhält dafür den eisernen Pantalone mit Trinkgeld. Warum? Weil das einerseits ein wunderbares Sprachspiel ist, weil es aber andererseits beim Googlekegeln die Traumpunktzahl von 9’986’400’000’000 erhält. Das ist saugut.
Wie Googlekegeln geht: Zwei Wörter nehmen, sehen, wie oft sie einzeln bei Google gefunden werden und dann schauen, wie oft das Wortpaar gefunden wird. Die beiden Einzelsuchresultate multiplizieren und durch das Wortpaarsuchresultat dividieren. „Schuhe“ wird 34’200’000 mal gefunden, „rostige“ 145’000 mal. „rostige Schuhe“ gibts nur 1 mal. – Jetzt zwei mal.
(Den Begriff des Googlekegelns hat Pantalone übrigens aus Jochen Wegner: „Warum immer ich? Schicksal. Eine Betriebsanleitung“, S. 42.)
Nachrichten aus Pantalonien
Irgendwie spitzwegig
Fussgängerquerverkehr, vortrittsberechtigt
Arlese hat nun also eine Begegnungszone. Das Fest gestern war wunderbar, das Wetter, die Sterne, die Würste, die Musik: Goldener Pantalone für Cla Nett und Roli Frei. Penta-Tonic sind glücklicherweise zu jung für einen Pantalone, sie erhalten einen goldenen Lelio. Goldene Wurst für Christoph Jenzer: